314 Clipper Als die Zivilluftfahrt in den 30er Jahren populär wurde, wollten die Passagiere auch über die Ozeane fliegen. So bestellte Pan American Airlines ein entsprechend großes Flugboot. Die Boeing 314 war mit einem Platz für 74 Passagiere und 10 Crew-Mitgliedern eines der größten Flugzeuge der späten 30er Jahre, wenn sie auch nicht ganz an die Kapazität der legendären Dornier Do X heranreichte. Ihre Größe und ihr Wal-ähnlicher Rumpf verschafften der 314 den an die großen Kreuzfahrtschiffe erinnernden Ehrennamen “Clipper”. Der Erstflug der 314 fand im Juni 1938 statt. Der Linienflug über den Pazifik begann ein Jahr darauf im Juni 1939. Dann unterbrach der Weltkrieg eine weitere fruchtbare Entwicklung der Flugboot-Luftfahrt. Nur 12 Clipper verließen die Werkhallen in Seattle. (zuletzt bearbeitet am 30. Juli 1999 / L 160100) |